Datenbankadministration meistern

Praktische Ausbildung für moderne Datenbanktechnologien. Lernen Sie von erfahrenen Administratoren und werden Sie zum gefragten Datenbankspezialisten.

Kursdetails entdecken

Praxisorientierte Datenbankausbildung

Unsere Kurse basieren auf realen Projekterfahrungen aus über 15 Jahren Datenbankbetreuung. Sie lernen nicht nur Theorie, sondern arbeiten mit echten Systemen und lösen typische Probleme aus dem Arbeitsalltag.

  • PostgreSQL, MySQL und Oracle Administration
  • Performance-Tuning und Monitoring
  • Backup-Strategien und Disaster Recovery
  • Sicherheitskonzepte und Compliance
  • Cloud-Datenbanken (AWS RDS, Azure SQL)
Datenbankadministrator bei der Arbeit mit mehreren Monitoren und komplexen Datenstrukturen
Moderne Serverinfrastruktur und Datenbankcluster in professionellem Rechenzentrum

Lernen mit System

Jeder lernt anders. Deshalb kombinieren wir verschiedene Methoden: Hands-on Labs, Fallstudien aus der Praxis, Gruppenprojekte und individuelle Betreuung. So finden Sie Ihren optimalen Lernweg.

Praktische Labs

Echte Datenbanken, realistische Szenarien

Mentoring

Persönliche Betreuung durch Experten

Flexible Termine

Berufsbegleitend oder Vollzeit möglich

Praxisprojekte

Portfolio für Bewerbungen aufbauen

Ihr Weg zum Datenbankexperten

In sechs Monaten von den Grundlagen bis zur eigenständigen Administration

1

Grundlagen & SQL Mastery

Relationale Datenbankkonzepte, SQL-Syntax, Query-Optimierung und erste Administrationsaufgaben. Arbeiten mit PostgreSQL und MySQL in praktischen Übungen.

Wochen 1-4
2

Administration & Wartung

Benutzer- und Rechteverwaltung, Backup-Strategien, Monitoring-Tools und Systemwartung. Erste Erfahrungen mit Produktionssystemen.

Wochen 5-8
3

Performance & Sicherheit

Index-Strategien, Query-Tuning, Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Anforderungen. Analyse und Optimierung bestehender Systeme.

Wochen 9-12
4

Cloud & moderne Technologien

AWS RDS, Azure SQL Database, Docker-Container, NoSQL-Grundlagen und Hybrid-Architekturen. Zukunftssichere Datenbankkonzepte.

Wochen 13-16
5

Disaster Recovery & High Availability

Hochverfügbarkeits-Konzepte, Failover-Strategien, Replikation und Business Continuity Planning. Kritische Systeme absichern.

Wochen 17-20
6

Abschlussprojekt & Zertifizierung

Eigenständige Planung und Umsetzung einer kompletten Datenbankinfrastruktur. Präsentation vor Fachexperten und Zertifikatsverleihung.

Wochen 21-24
Hauptdozent für Datenbankadministration mit langjähriger Berufserfahrung

Lernen Sie von den Besten

Unser Dozententeam bringt zusammen über 40 Jahre Praxiserfahrung mit. Björn Steinmetz leitet seit 2009 das Datenbankteam bei einem großen Logistikunternehmen und hat bereits über 200 Administratoren ausgebildet.

Expertise unseres Teams:

  • Oracle Certified Professional (OCP)
  • Microsoft Certified Solutions Expert (MCSE)
  • AWS Certified Database Specialist
  • PostgreSQL Certified Professional
Co-Dozentin spezialisiert auf Cloud-Datenbanken und moderne Technologien

Dr. Katrin Waldmann

Cloud Database Spezialistin

Starten Sie im Herbst 2025

Kursbeginn 15. September 2025
Dauer 24 Wochen
Format Vollzeit & Teilzeit
Gruppengröße Max. 12 Teilnehmer
Voraussetzungen IT-Grundkenntnisse
Abschluss Zertifikat + Portfolio
Kursteilnehmer arbeiten gemeinsam an Datenbankprojekten in modernem Schulungsraum

Warum gerade jetzt?

Der Bedarf an qualifizierten Datenbankadministratoren wächst kontinuierlich. Unternehmen suchen Spezialisten, die sowohl traditionelle als auch moderne Cloud-Systeme beherrschen.

Zertifizierung und Abschlussdokumente für erfolgreich absolvierte Datenbankadministration Kurse